Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
zurück zur Übersicht
Vortrag

Über Kriege und wie man sie beendet
Do., 08.05.2025 | 19 - 20:30 Uhr

Einen Krieg zu beenden ist ein komplexes Geschehen – stets geht es um Sieg oder Niederlage, Macht oder Demütigung, um das Fortbestehen von Regimen und Einfluss-Sphären und nicht zuletzt um Geld. Vor 80 Jahren endete am 8. Mai der zweite Weltkrieg, doch wir leben längst nicht mehr in Friedenszeiten. Kaum eine Frage beschäftigt derzeit mehr als „Wann endet der Krieg?“ Ukraine, Naher Osten, Zentralafrika, Lateinamerika … Und bedeutet das Ende der Kampfhandlungen schon das Ende des Krieges?

Der Freiburger Historiker und Träger des Leibnitzpreises 2024, Prof. Dr. Jörn Leonhard, beschäftigt sich intensiv mit dieser Frage. Er hat zehn Thesen erarbeitet, die Zugänge zu dieser komplexen Materie ermöglichen. In seinem Buch betrachtet er Kriege, die in der Vergangenheit stattgefunden haben, untersucht Motive für ihren Ausbruch, ihre Antriebskräfte und schließlich auch den Prozess ihrer Beendigung. Der Vortrag wird musikalisch umrahmt, im Anschluss besteht die Gelegenheit zum Austausch.

Referent: Prof. Dr. Jörn Leonhard, Historisches Seminar, Universität Freiburg, Moderation: Alexandra Winter, Kurs-Nr.: 2025-33

Eine Veranstaltung der Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn-Brackenheim in Kooperation mit dem Literaturhaus


Veranstaltungsort

Kilianskirche Heilbronn
Kaiserstraße 38
74072 Heilbronn