Bewerber und Parteien
Insgesamt elf Wahlvorschläge zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sind mit Ablauf der Einreichungsfrist am 20. Januar für den Wahlkreis 267 Heilbronn bei der Kreiswahlleitung eingegangen. Der Wahlkreis 267 umfasst sowohl das Stadtgebiet Heilbronn als auch einen Großteil des Landkreises Heilbronn. In seiner Sitzung am 24. Januar hat der Kreiswahlausschuss unter Leitung von Oberbürgermeister Harry Mergel alle elf Vorschläge unter der Bedingung zugelassen, dass auch die Landesliste der einreichenden Partei nach § 28 des Bundeswahlgesetzes zugelassen wird.
Folgende Wahlvorschläge hat der Kreiswahlausschuss heute in der Reihenfolge ihres Eingangs bei der Kreiswahlleitung zugelassen.
- Freie Demokratische Partei (FDP)
Bewerber: Michael Georg Link, MdB, Staatsminister a.D., wohnhaft in Heilbronn - FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)
Bewerberin: Jacqueline Plath, Vertriebsleiterin im Lebensmittelhandel i.R, wohnhaft in Hardthausen am Kocher - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
Bewerber: Jonathan Ebert, persönlicher Referent, wohnhaft in Heilbronn - Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Bewerber: Jens Schäfer, Immobilienmakler, Sachverständiger, wohnhaft in Eppingen - Die Linke (Die Linke)
Bewerber: Andreas Christoph Mössinger, selbstständiger Baumpfleger, wohnhaft in Heilbronn - Alternative für Deutschland (AfD)
Bewerber: Jürgen Kögel, Dipl.-Bankbetriebswirt BC, wohnhaft in Eppingen - Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Bewerber: Alexander Richard Throm, MdB, Rechtsanwalt, wohnhaft in Heilbronn - Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
Bewerber: Peter Rügner, Krankenpfleger, wohnhaft in Heilbronn - Volt Deutschland (Volt)
Bewerber: Patrick Fischer, Projektleiter, wohnhaft in Weinsberg - BÜNDNIS DEUTSCHLAND (BÜNDNIS DEUTSCHLAND)
Bewerber: Jochen Holzmann, technischer Betriebswirt, wohnhaft in Eppingen - Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)
Bewerber: Alexander Staengle, Bürokaufmann, wohnhaft in Heilbronn
Die zugelassenen Kreiswahlvorschläge werden in der „Heilbronner Stadtzeitung, Amtsblatt der Stadt Heilbronn“ öffentlich bekannt gemacht.
Die Reihenfolge der Wahlvorschläge auf dem Stimmzettel richtet sich nach der erreichten Stimmenzahl der Landesliste bei der letzten Bundestagswahl 2021. Auf diese folgen die erstmals antretenden Wahlvorschläge, die in der alphabetischen Reihenfolge ihrer ausgeschriebenen Parteinamen aufgelistet sind.
Hintergrund
Wahlvorschläge können von Parteien und Einzelbewerberinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden.
Parteien können an der Bundestagswahl mit eigenen Kreiswahlvorschlägen in den Wahlkreisen sowie mit eigenen Landeswahlvorschlägen (Landeslisten) in den Ländern teilnehmen. Kreiswahlvorschläge von Parteien können nur dann zugelassen werden, wenn für die Partei in dem betreffenden Land eine Landesliste zugelassen wird.
Einzelbewerberinnen und -bewerber können von Wahlberechtigten oder Wählergruppen vorgeschlagen werden und in einem (beliebigen) Wahlkreis in Deutschland kandidieren ohne dort einen Wohnsitz haben zu müssen.
Wählbar ist, wer am Wahltag Deutscher und mindestens 18 Jahre alt ist und nicht infolge Richterspruchs vom Wahlrecht oder der Wählbarkeit ausgeschlossen ist oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt.
Kreiswahlvorschläge waren schriftlich beim Kreiswahlleiter einzureichen. Die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen endete am Montag, 20. Januar 2025, 18.00 Uhr.
Weitere Informationen über das Wahlvorschlagsverfahren werden in einer Bekanntmachung des Kreiswahlleiters in der „Heilbronner Stadtzeitung, Amtsblatt der Stadt Heilbronn“ am 8. Januar 2025 veröffentlicht. Sie kann vorab hier eingesehen werden.
Stadt Heilbronn
Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 267 Heilbronn
Marktplatz 7
74072 Heilbronn