Leider nein! Das Käthchenhaus, ein gotisches Juwel aus dem 14. Jahrhundert, wurde einst nur Steinhaus genannt.
Der Erbauer ist unbekannt, im 16. Jahrhundert wohnte hier der Reformator Johannes Lachmann.
Er ließ auch den Renaissance-Erker (1534) mit Brustbildern der Propheten Jesaja, Jeremias, Hosea und Habakuk gestalten.
Als im 19. Jahrhundert immer mehr Touristen in die Stadt kamen und Spuren der Heldin aus Heinrich von Kleists Drama “Käthchen von Heilbronn” suchten,
benannten die Heilbronner das repräsentative Steinhaus mit Erker kurzerhand zum Käthchenhaus um.
Käthchenhaus | Marktplatz 1 | 74072 Heilbronn
Mehr zum Käthchen von Heilbronn