Energieversorgung
Nahwärme
Das Stadtquartier Neckarbogen zeichnet sich durch sein nachhaltiges und zukunftsweisendes Energiekonzept aus. Die Wärmegesellschaft Heilbronn, ein Unternehmen der ZEAG Energie AG und der Heilbronner Versorgungs GmbH, hat für den Neckarbogen ein Nahwärmenetz geplant und baut dieses im Rahmen der Aufsiedlung sukzessive nach Baufortschritt der einzelnen Bauabschnitte weiter aus. Das Nahwärmenetz wird einmal eine Gesamtlänge von ca. 2,5 Kilometer aufweisen. Betrieb und Wartung erfolgt ebenfalls durch die Wärmegesellschaft Heilbronn.
Zentraler Baustein der Nahwärmeversorgung sind zwei Energiezentralen mit insgesamt drei Blockheizkraftwerken. Zur Fertigstellung des ersten Bauabschnitts 2019 ging die Energiezentrale Neckarbogen I im Kinderhaus (KITA Neckarbogen) in Betrieb. Mit dem Bau des 2. Bauabschnitts sowie der Internationalen Schule wurde Ende 2024 die Energiezentrale Neckarbogen II+III in der neuen Quartiersgarage in Betrieb genommen. Beide Energiezentralen können insgesamt im späteren finalen Ausbau des Stadtquartiers rund 1.500 Wohneinheiten mit Wärme und Warmwasser versorgen. Weitere Informationen und Leistungsdaten zu den Energiezentralen im Neckarbogen:
Die Energiezentrale Neckarbogen I im Kinderhaus zeichnet sich durch folgende Leistungsdaten aus:
Wärmeerzeugung durch ein Buderus BHKW | |
| 1 x 212 kWth + Abgaswärmetauscher |
| 1 x 149 kWel |
| 1 x 384 kW |
| 0,55/0,37 |
| 0,92 |
Weitere Komponenten der Heizzentrale Zwei Gasbrennwertkessel | |
| 2 x 600 kW |
| 2 x 5.000 Liter |
Die Energiezentrale Neckarbogen II in der Quartiersgarage zeichnet sich durch folgende Leistungsdaten aus:
2 x Viessmann BHKW | |
| 2 x 390 kW + Abgaswärmetauscher |
| 2 x 263 kW |
| 2 x 693 kW |
Weitere Komponenten der Heizzentrale | |
Wärmepumpe mit Energiezaun | |
| 170 kW |
Elektrokessel (Power-to-Heat) | |
| 315 kW |
Spitzenlastkessel | |
| 315 kW |
Fernwärmestation | |
| 720 kW |
Pufferspeicher | |
| 115.000 Liter |
Dreizügiger Abgaskamin | |
| 35,5 Meter |
Hauptkomponenten sind die zwei effiziente Blockheizkraftwerke, die Großwärmepumpe, der Wärmespeicher und die Photovoltaikanlagen.
Bei den Blockheizkraftwerken handelt es sich um hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme zur optimalen Brennstoffauslastung. Für die klimafreundliche und nachhaltige Energiegewinnung werden bei den Blockheizkraftwerken ein Biomethan-Erdgas-Gemisch eingesetzt. Dieses zeichnet sich insbesondere durch sein schadstoffarme Verbrennung aus. Die Energiezentrale ist perspektivisch auch darauf ausgelegt den bislang fossilen Brennstoff durch Wasserstoff zu ersetzen.
Weiterer innovativer Baustein der Energiezentrale ist die Großwärmepumpe, welche die Umweltwärme nutzt. Dabei wird die Wärme mithilfe von Energiezäunen, die sich auf dem Dach der Quartiersgarage befinden, aus der Umgebungsluft genutzt. Die Wärme kann direkt ins Netz eingespeist oder im Wärmespeicher gespeichert werden. Der 115 Kubikmeter große Wärmespeicher dient zur Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch und kann in Zeiten mit hohen Spitzenlasten die zusätzliche Energieerzeugung abfedern. Die Power-to-Heat Anlage kann entweder den Überschussstrom der Photovoltaik-Anlage nutzen oder bei negativen Strompreisen parallel zur Wärmepumpe betrieben werden. Für die Großwärmepumpe, die Power-to-Heat-Anlage und die installierte Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge liefert die 390 kWp große Photovoltaikanlage auf dem Dach der Quartiersgarage den notwendigen Strom oder speist diesen ins Stromnetz ein. Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms sinnvoll. Durch die intelligente Vernetzung der Erzeugungsanlagen und eine optimierte Regelung der Erzeugungsanlagen, können die Anlagen anhand von Energiepreisprognosen flexibel eingesetzt und betrieben werden.
Die dezentrale Energieversorgung im Neckarbogen macht das Stadtquartier fit für die Anforderungen der Zukunft. Hier spielt insbesondere das Thema Autarkie eine wichtige Rolle. So ist das Quartier durch sein Nahwärmenetz unabhängig von Störeinflüssen von außerhalb. Perspektivisch soll durch den weiteren Einsatz von Photovoltaik auf den noch zu bauenden Gebäude den Anteil an der Eigenproduktion von Strom weiter erhöht werden. Auch der zukünftige Einsatz von Stromspeichern wird dazu beitragen.
Projektentwicklung Neckarbogen
Lohtorstraße 22
74072 Heilbronn
- E-Mail: neckarbogen@heilbronn.de
Robin Hajek: Tel. 07131 56-4731
Katharina Balters: Tel. 07131 56-4575