Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Veranstaltungen

Internationaler Frauentag am 08.03.2025, Einladung zum Empfang im Rathaus Heilbronn

Samstag, 08. März 2025, 11:00 Uhr. Wir laden Sie herzlich ein

Wir sind ausgebucht!!! Ein Warteliste besteht über “eveeno”

Am Samstag, 8. März, dem Internationalen Frauentag, laden Oberbürgermeister Harry Mergel und die Frauenbeauftragte der Stadt, Silvia Payer, zum traditionellen Empfang ins Rathaus ein. 

Der Festakt beginnt um 11:00 Uhr im Großen Ratssaal. Die diesjährige Festrede „KI und die Arbeitswelt der Zukunft. Chance oder Risiko für Frauen?“, hält Dr. Carola Burkert, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Sozialwissenschaftlerin u.a. mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Geschlechterungleichheiten am Arbeitsmarkt. 

Stadträtin Verena Schmidt spricht das Grußwort. 

Musikalisch umrahmt wird der Empfang von der Jazzband „Manon & Co“. Anschließend gibt es Gelegenheit für Gespräche am Buffet. 

Anmeldungen unter https://eveeno.com/251218196. Es sind nur Einzelanmeldungen gestattet. 

Bei besonderem Hilfebedarf wenden Sie sich bitte an das Büro der Frauenbeauftragten unter der Telefonnummer 07131/56-2984 oder 

unter Email: frauenbeauftragte@heilbronn.de

Kinderbetreuung bei Bedarf. Bitte geben Sie dies im Falle einer Anmeldung bei “eveeno” an.

 

 

25. November: Beitritt zum Bündnis gegen Sexismus

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November hat sich die Stadt Heilbronn dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gegründeten Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ angeschlossen. Oberbürgermeister Harry Mergel unterzeichnete im Beisein der Frauenbeauftragen eine entsprechende Erklärung.  Ziel des Bündnisses ist das gemeinsame Eintreten von Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung, Medien, Kultur und Zivilgesellschaft gegen Sexismus und für ein gleichberechtigtes und respektvolles Miteinander in der Gesellschaft.

„Sexismus ist in vielen Lebensbereichen nach wie vor weit verbreitet. Im öffentlichen Raum, bei der Arbeit, in der Werbung, den Medien und in der Politik“, sagte Oberbürgermeister Mergel. „Mit der Unterzeichnung setzen wir ein deutliches Signal und fordern dazu auf, Sexismus und sexueller Belästigung entschieden entgegenzutreten. In Heilbronn hat Diskriminierung aufgrund des Geschlechts keinen Raum.“

„Besonders Frauen sind oft Zielscheibe von sexistischen Anfeindungen, aber auch Menschen, die sich anders verhalten als es stereotype Geschlechterrollen vorgeben“, ergänzte Frauenbeauftragte Silvia Payer. „Herabwürdigungen, sexuelle Belästigung bis hin zu körperlichen Übergriffen können die Folge sein.“

Mit dem Bündnisbeitritt bekräftigt die Stadt Heilbronn auch ihre Verantwortung, die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Sexismus und sexueller Belästigung zu schützen. „Die Stadt Heilbronn steht als Arbeitgeberin für Vielfalt. Wir wenden uns entschieden gegen jede Form der Diskriminierung und akzeptieren keine sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“, betont Oberbürgermeister Harry Mergel.

Bereits seit vielen Jahren schaut die Stadt Heilbronn bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz genau hin. Eine Dienstvereinbarung regelt das Vorgehen bei Verstößen. Die Kontaktstelle gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist seit vielen Jahren etabliert und richtet sich an Betroffene, Kolleginnen und Kollegen oder Führungskräfte, die Rat und Hilfe beim Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz suchen.

Dem Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ gehören mittlerweile rund 500 Städte, Organisationen, Unternehmen und Verbände an.

Weitere Informationen: www.gemeinsam-gegen-sexismus.de

Digitale Landkarte der Frauenerinnerungsorte in Baden-Württemberg

Bisher drei Heilbronner Gedenkorte

Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg hat eine interaktive Landkarte der Frauenerinnerungsorte erstellt. Die Digitale Landkarte enthält neben den Namen und Lebensdaten der Frauen auch eine Kurzbiografie sowie ein Foto des Erinnerungsortes. Für Heilbronn gibt es bisher drei solcher Gedenkorte. Welche das sind, ist einsehbar unter  www.lfrbw.de/themen/frauenerinnerungsorte

 

Leitstelle zur Gleichstellung der Frau - Frauenbeauftragte
Silvia Payer
Marktplatz 7
74072  Heilbronn

Termine nach telefonischer Vereinbarung