… wurde 1392 vermutlich aus den Steinen der ehemaligen Burg Klingenberg gebaut.
“Viereckiger Turm” hieß er, bis im 19. Jahrhundert der “Götzenturm” aus ihm wurde,
da Goethe den Helden in seinem Schauspiel “Götz von Berlichingen” vor einem Turm sterben lässt.
Der berühmte Ritter saß während seiner dreieinhalbjährigen Gefangenschaft (1519-1522) eine Nacht ein, allerdings im Heilbronner Bollwerksturm.
Auf den Götzenturm balanciert seit 1985 die Skulptur “Über dem Abgrund” von Hubertus von der Goltz.
Der Turm kann bestiegen werden. Den Schlüssel hierfür gibt es in der Tourist-Information Heilbronn oder im Stadtarchiv Heilbronn.
Götzenturm | Allerheiligenstraße 1 | 74072 Heilbronn