Geschäftsbereich
City Management

Wir sind Ansprechpartner ...

… für Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister.
Wir vernetzen die vielfältigen Interessen vieler Akteure und
sind Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Handel.

Als Stadtexperten mit übergreifendem Blick arbeiten wir an den strategischen Ausrichtungen der Innenstadt mit
und setzen wichtige Impulse für Multifunktionalität und Transformation.

Dabei besteht unser primäres Ziel darin, die Innenstadt zu beleben sowie Frequenzen
und Aufenthaltsqualität zu schaffen. 
 

Kontakt

Kirchbrunnenstraße 3 | 74072 Heilbronn
Zentrales Fax: 07131 56-3758

Bereichsleitung
Irina Guzina
Tel. 07131 56-3848
E-Mail: guzina[at]heilbronn-marketing.de

Sonderprojekte City Management
Jörg Plieschke
Tel. 07131 56-3752
E-Mail: plieschke[at]heilbronn-marketing.de

Aufenthaltsqualität durch Events

Die Aufgabe des City Managements ist es Eventformate in die Innenstadt zu bringen,
die zugleich die Fußgängerzonen bunter gestalten und für mehr Aufenthaltsqualität sorgen,
wie zum Beispiel mit einem Straßenkunstfestival.

Aus dem Masterplan Innenstadt ist es eine kontinuierliche Aufgabe den Kiliansplatz, vor allem im Sommer, zu bespielen.
So werden und wurden unterschiedliche neue Formate organisiert, wie ein Weinstand,
ein temporäres Open-Air-Café und in 2024 kommt das Bio-Mobil nach Heilbronn.

Im Eventbereich der Heilbronn Marketing GmbH werden als überregional bedeutenden Veranstaltungen
auch die anlassgebenden Events „Magie der Stimmen“ und „Jazz & Einkauf“
für die verkaufsoffenen Sonntage organisiert, um Heilbronn als Einkaufsmetropole zu stärken.
 

Shop- und Gastrofinder

Das City Management pflegt für die digitale Sichtbarkeit des Heilbronner Innenstadtangebots die Plattform „Shop- und Gastrofinder“.
Dieser bietet mit inzwischen über 700 Einträgen einen guten Überblick über das vielfältige Einkaufs- und Gastroangebots Heilbronns.

Hier geht's zum Shop- und Gastrofinder.

Gut vernetzt: Interessensvertretung

Netzwerk-Arbeit und Interessenvertretung für die Innenstadt sind zwei der wichtigsten Handlungsfelder des Geschäftsbereiches City-Management.
Unter anderem ist die Heilbronn Marketing GmbH bei folgenden Initiativen und Arbeitskreisen vertreten:

Lenkungsgruppe Masterplan Innenstadt
Arbeitskreis Fußgänger- und Radverkehr
Arbeitskreis Miteinander in der City
Arbeitskreis Kultur
Große Kulturrunde
Runder Tisch der Hochschulen
Arbeitskreis Event
stadtinitiative Heilbronn e.V.
Bundesvereinigung für City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (bcsd)
Stadtretter

Gemeinsam gestalten

Um (Stadt-)Potenziale richtig nutzen zu können, bedarf es des aktiven Engagements vieler Partner.
Charakteristisch für die Zusammenarbeit der verschiedenen Partner werden hier zwei
der wichtigsten Innenstadt-Partner und Projekte vorgestellt:

Wirtschaftsförderung ­Stadt Heilbronn

Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung mit ihrem Leiter Stefan Ernesti
untersteht dem Erstem Bürgermeister Martin Diepgen und
ist zentraler Ansprechpartner für Heilbronner Existenzgründer und Unternehmen
sowie für auswärtige Firmen und Investoren, die sich für den Standort Heilbronn interessieren.
Die Federführung für die Fortschreibung des Masterplanes hatte eine Lenkungsgruppe,
in der auch das City Management vertreten ist. 

Masterplan Innenstadt

Stadtinitiative Heilbronn e.V.

Als branchenübergreifender Zusammenschluss der Gewerbetreibenden
ist der Name stadtinitiative Heilbronn e. V. auch Programm.
Das City Management agiert als Bindeglied zur Stadtinitiative
mit dem gemeinsamen Ziel einer belebten Innenstadt.

Gutscheine für Einzelhandel & Gastro