Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Sprachsiegel "Sprachsensible Schulen"

„Unsere Kinder verstehen uns nicht mehr!“ Das hören wir oft von Lehrerinnen und Lehrern, die daran verzweifeln, dass ihre Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten haben, dem Unterricht sprachlich zu folgen.

Bildungssprache kann herausfordernd sein. Alltagssprachkompetenzen täuschen dabei darüber hinweg, dass das im Bildungskontext benutzte sprachliche Register für viele Kinder und Jugendliche schwer zugänglich ist. Wie können wir eine Sprachumgebung  schaffen, die alle Schülerinnen und Schüler unterstützt und fördert?

In Kooperation mit den Seminaren für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte hat die Stadt Heilbronn das Programm Sprachsensible Schule entwickelt und im Schuljahr 2022/2023 erstmalig umgesetzt. Die zugrundeliegende Idee des Programms ist es, im Rahmen eines Schulentwicklungsprozesses Strukturen zu schaffen, die Sprachbildung in den Schulen fördern. 

Und es überzeugt:

Folgende Schulen haben schon das Sprachsiegel erlangt:

  • Dammrealschule
  • Heinrich-von-Kreist Realschule 
  • Theodor-Heuss-Gymnasium
  • Dammgrundschule
     

Und folgende Schulen sind gerade auf dem Weg zur Erlangung des Sprachsiegels:

  • Elly-Heuss-Knapp Gymnasium
  • Elly-Heuss-Knapp Gesamtschule
  • Ludwig-Pfau Grundschule
  • Justinus-Kerner-Gymnasium
  • Grundschule Biberach
     

Der Weg zur Sprachsensiblen Schule

Wenn Sie Rektor/in sind und Interesse daran haben, an Ihrer Schule eine Atmosphäre zu schaffen, in der jede Schülerin und jeder Schüler sein volles Potenzial entfalten kann, dann kontaktieren Sie uns gerne, um Ihnen weitere Informationen über das Siegel zukommen zu lassen.

 

Impressionen


In Kooperation mit:

Schul-, Kultur- und Sportamt
Clara Rein

Projektmanagement „Siegel Sprachsensible Schulentwicklung“

Marktplatz 11
74072  Heilbronn