Der Renaissancebau, um 1600 von Hans Stefan gebaut, erfüllte mehrere Funktionen:
Bis 1880 verkauften hier die Heilbronner Fleischer ihre Fleischwaren unter den offenen Arkaden, das städtische Gericht tagte im darüber liegenden Geschoss,
wo an Wochenenden die Bürger ihre Hochzeiten und andere Feste feierten.
Über dem Haupteingang/Ostgiebel ist ein schönes Stadtwappen in ungewöhnlicher Ausführung zu sehen, an der Südwestecke ein wohlgeformter Treppenturm.
Über die Jahrhunderte änderte sich zwar immer wieder die Nutzung, aber der Name blieb bis heute erhalten.
2012 wurde das Fleischhaus zur heutigen Nutzung umgebaut.
Im Erdgeschoss befindet sich nun ein Feinkosthandel und ein kulinarischer Treffpunkt in Heilbronn mit Frühstück, Mittagstisch und Café.
Darüber haben Kreativunternehmen ihr Zuhause gefunden.
Fleisch- und Gerichtshaus | Kramstraße 1 | 74072 Heilbronn
Pfeffer Tagbar im Fleischhaus