Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

IPAI Spaces eröffnet

Großes Besucherzentrum zu KI steht allen offen

Neues Gebäude im Zukunftspark ist für Betreiber IPAI wichtiger Meilenstein

Auf dem Weg zum Innovationspark Künstliche Intelligenz Heilbronn im Areal Steinäcker bei Neckargartach hat Betreiber IPAI eine wichtige zweite Entwicklungsstufe erreicht. Im Beisein von Landes-Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut wurde am Donnerstagabend das erste eigene Gebäude, die IPAI Spaces, im Zukunftspark Wohlgelegen eröffnet. Von hier aus wird nun auf über 6000 Quadratmeter Fläche der Aufbau eines europäisches Ökosystems für KI-Innovationen im Norden von Heilbronn weiterentwickelt - der IPAI Campus. Für die Bevölkerung steht im neuen Haus ein Besucherzentrum mit vielen Informationen und Mitmach-Angeboten zu KI und zum Projekt KI-Innovationspark Heilbronn offen. Eintritt ist frei. 

Auf vier Stockwerken befindet sich viel Raum für die KI-Transformationsaktivitäten der IPAI-Mitgliedsunternehmen. IPAI-Geschäftsführer Moritz Gräter verwies auf neue Veranstaltungsflächen, Workshop- und Kollaborationsbereiche, digitale und hybride Meetingräume, ein Podcast- und Streaming Studio sowie eine eigens geschaffene Reallaborfläche. 

Im Besucherzentrum im Erdgeschoss kann KI auf spielerische Art erkundet werden. Hier wird auf über 1000 Quadratmeter Fläche nicht nur mit einem interaktiven Modell das geplante Bauprojekt in den Steinäckern anschaulich erläutert. Unter der Leitlinie “Begegnen. Begreifen. Begeistern.” werden spannende Einblicke in Anwendungen von Künstlicher Intelligenz vorgestellt - mit Demonstratoren, Praxisbeispielen von Unternehmen, Lernangeboten oder einer Installation der deutschen Projektkünstlerin Betty Mü. Mit KI generierte Bilder auf Glasscheiben können per Smartphone und QR-Code in Bewegung gesetzt werden, mit Analogien zwischen KI und fantastisch annmutenden Evoloutionsprozessen der Natur. Großzügige Aufenthaltsflächen und ein IPAI-Café ermöglichen den Gästen im Besucherzentrum eine hohe Aufenthaltsqualität. 

Erster Bürgermeister Diepgen: Projekt ist ein Mutmacher in Zeiten von Krisen und Kriegen

Im Quartett mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, Professor Reinhold Geilsdörfer (Geschäftsführer Dieter Schwarz Stiftung) und IPAI-Geschäftsführer Moritz Gräter schnitt Heilbronns Erster Bürgermeister Martin Diepgen das Band zur Eröffnung der IPAI Spaces durch. Diepgen stufte das neue Gebäude, das in weniger als zwei Jahren Bauzeit errichtet wurde, als Lichtstrahl und Mutmacher in Zeiten von Krisen und Kriegen ein - für die regionale Wirtschaft ebenso wie für Bürgerinnen und Bürger. Die neue IPAI-Heimat mit dem großzügigen Besucherzentrum sei eine wichtige vertrauensbildende Maßnahme in das Handeln von Wirtschaft und Politik. Die Stadtsiedlung Heilbronn GmbH hat das neue Gebäude auf Wunsch der Dieter Schwarz Stiftung schlüsselfertig als Bauträgermaßnahme errichtet und an IPAI übergeben. Für Landes-Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mache das Besucherzentrum in den IPAI Spaces Künstliche Intelligenz begreifbar und unterstütze dabei, die strategisch wichtige Schlüsseltechnologie KI  “in die Mitte der Gesellschaft” zu rücken. Für Reinhold Geilsdörfer, Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung, sind die IPAI Spaces ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg des IPAI zu einem internationalen Ökosystem für angewandte KI-Innovationen. Im Besucherzentrum werden auch der Planungsfortschritt und später Stadien des Baufortschritts auf dem künftigen IPAI-Quartier, dem IPAI Campus im Areal Steinäcker, gezeigt. Der Baustart dort ist 2025 geplant. 

An diesem Wochenende 29. und 30. Juni ist das Besucherzentrum während des KI-Festivals geöffnet (Samstag 12 bis 20 Uhr, Sonntag 12 bis 18 Uhr). Beim KI-Festival ist auch die Stadt Heilbronn mit drei Ständen vertreten. Informiert wird in den IPAI Spaces über die aktuellen Planungen zur Verkehrsanbindung des IPAI ans Heilbronner Verkehrsnetz (Bus, Rad, Stadtbahn oder Seilbahn), auf dem Festivalgelände über konkrete KI-Anwendungen in der Verwaltung und die digitale Bildungsoffensive der Stadt Heilbronn an Schulen. 

Weitere Infos zum Besucherzentrum: http://ip.ai/besucherzentrum