Aktuelle Meldungen
Ein Heilbronn-Tag wie aus dem Bilderbuch
Der Aktionstag Tourismus unter dem Motto „Heilbronn erleben – Wein, Wissen, Wasser“ war wieder ein voller Erfolg. Bei strahlendem frühsommerlichem Wetter hat das Team der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) gemeinsam mit zahlreichen Partnern und Akteuren ein vielfältiges Programm für nahezu 500 Teilnehmer auf die Beine gestellt. Eindrucksvoll konnten die Besucher sehen, wie facettenreich Heilbronn ist. Mit 99 Prozent Buchungsquote war dies der erfolgreichste Aktionstag seit Beginn im Juli 2020.
Die 14 abwechslungsreichen Angebote – von der Weinblindverkostung bei der Kunstgalerie RACKARTIG in der Bahnhofsvorstadt, über die Weinverkostungen auf dem Hafenmarktturm, dem Turm der Kilianskirche und der Neckarbühne, Führungen durch die grünen Oasen und die Orte des Wissens unserer Stadt bis hin zur Schifffahrt mit der MS Käthchen – fanden großen Anklang. Nahezu alle der knapp 500 angebotenen Plätze waren im Vorfeld ausgebucht, was das enorme Interesse an unserem touristischen Angebot unterstreicht. „Besonders erfreulich war, dass auch inklusive Formate, wie etwa die Führung durch die experimenta für Hörgeschädigte und die Hoteltouren, hervorragend angenommen wurden“, betont HMG-Geschäftsführer und Tourismusverantwortlicher Steffen Schoch. Dabei seien bereits viele neue Ideen entwickelt worden, wie Menschen mit Behinderung über touristische Angebote noch stärker in die Entwicklung der Stadt eingebunden werden können.
Ein besonderes Highlight war die Führung mit Stadtführerin Edith Süßenbach durch die grünen Oasen inmitten der Stadt. „Gerade nach der erneuten bewerbung der Stadt Heilbronn zur European Green Capital im Jahr 2027 war es uns wichtig zu zeigen, was Heilbronn bereits an grünen Oasen in der Innenstadt und am Neckar hat“, so Steffen Schoch. Ausgangspunkt war die Villa Merz am Rosenberg, gefolgt vom Klimawäldchen am Wollhaus und dem idyllischen Garten der WeinVilla mit Rebstöcken und Kunstwerken – darunter der bekannte Fassträger von Karl-Henning Seemann. Weiter ging es zur Villa Feyerabend mit ihren prachtvoll blühenden Magnolien, zur liebevoll restaurierten Villa Weipert aus dem Jahr 1896 in der Herbststraße, die heute mit einem herrlichen Garten beeindruckt und als Firmenzentrale eines international tätigen Unternehmens dient, und zum Garten der Läpple Villa in der Gartenstraße. Den krönenden Abschluss bildete der verwunschene Garten der Künstlerin Lee Babel in der Dammstraße, ein verstecktes Paradies voller Skulpturen und Kunstwerke – ein Ruhepool inmitten der pulsierenden Stadt.
Dass sich selbst spontane Teilnehmer noch beim Kanufahren und Stand-Up-Paddling einfinden konnten, zeigt, wie sehr die Menschen das Erlebnis Heilbronn in der Natur schätzen – gerade bei solch herrlichem Wetter.
Der Aktionstag steht bereits zum zwölften Mal für den Auftakt der touristischen Saison in Heilbronn und findet darüber hinaus ein zweites Mal zu Beginn der Sommerferien statt. Die Idee dahinter: Bürgerinnen und Bürger sollen ihre Stadt einmal mit den Augen von Gästen sehen, den touristischen Blick auf Heilbronn entdecken und diesen Blick weitergeben. „Sie werden damit selbst zu Botschaftern und Multiplikatoren – und tragen dazu bei, Heilbronn auch überregional noch sichtbarer zu machen“, so Schoch.
Dass dieses Konzept funktioniert, zeigte sich auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll: So nahmen nicht nur Heilbronnerinnen und Heilbronner teil, sondern auch Gruppen von der Schwäbischen Alb, aus dem Raum Stuttgart und aus ganz Nordwürttemberg, die das vielseitige Angebot nutzten, um Heilbronn (neu) zu entdecken – und das häufig mit einem ausgiebigen Weineinkauf verbanden. Auffällig viele Studierende, die aktuell ihr Studium in Heilbronn begonnen haben, nutzten gemeinsam mit ihren Eltern und Freunden die Gelegenheit, Stadt und Umgebung kennenzulernen – ein schönes Zeichen für die wachsende Bedeutung Heilbronns als Hochschulstandort.
Weitere Informationen www.heilbronn.de/tourismus