Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

„Wissenspause im Deutschhof“ geht wieder los

Heilbronner Einblicke vom 1. bis 12. Juli mittags im Deutschhof

Die beliebten Wissenspausen im Deutschhof, die das Stadtarchiv gemeinsam mit dem Schul-, Kultur- und Sportamt veranstaltet, starten am Montag, 1. Juli. An jeweils zehn Tagen um die Mittagszeit diskutiert Professor Christhard Schrenk, Direktor des Stadtarchivs Heilbronn, mit Expertinnen und Experten über Themen, die in der Vergangenheit für Heilbronn prägend waren, die in der Gegenwart wichtig sind und die auch in Zukunft bedeutend für die Stadt Heilbronn sein werden.

Die Reihe „Wissenspausen im Deutschhof – Heilbronner Einblicke“ findet vom 1. bis 12 Juli jeweils montags bis freitags im Großen Deutschhof statt. Beginn der rund 45-minütigen Gesprächsrunden ist jeweils um 12.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Medienpartner ist auch in diesem Jahr wieder die Heilbronner Stimme.

Hinweise zur 
Barrierefreiheit 

Der Deutschhof ist ebenerdig erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette und eine induktive Höranlage sind vorhanden. Die Toilette für alle (Wickelmöglichkeit für Erwachsene) der VHS kann genutzt werden. Bei weiterem Unterstützungsbedarf wenden Sie sich bitte an stadtarchiv@heilbronn.de.

Alle Termine 
im Überblick

Montag, 1. Juli
Heilbronn – Stadt des 1950er-Jahre-Baustils
Gesprächspartner sind Nina Haug, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Stadtquartierplanung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), und Bürgermeister Andreas Ringle

Dienstag, 2. Juli
Heilbronn – Stadt der Parks und Grünflächen
Gesprächspartner sind Bärbel Kistner, langjährige Redakteurin bei der Heilbronner Stimme, und Oliver Toellner, Leiter des Grünflächenamts

Mittwoch, 3. Juli
Heilbronn – Stadt der bewegten Frauen
Gesprächspartnerinnen sind Dorothea Braun-Ribbat, langjährige Leiterin der Volkshochschule Heilbronn, und Isabell Steidel, Stadträtin der Grünen im Gemeinderat

Donnerstag, 4. Juli
Heilbronn – Stadt von Wilhelm Maybach
Gesprächspartner sind Dieter Thumm, Leiter der Wilhelm-Maybach-Schule, sowie der Kommunikationsberater und ehemalige Leiter Archive und Sammlung von Mercedes-Benz Classic Jürgen E. Wittmann 

Freitag, 5. Juli
Heilbronn – eine Schwarmstadt? 
Gesprächspartner sind der Autor und Journalist Robert Mucha sowie die Betriebswirtin Prof. Dr. Yvonne Zajontz (DHBW)

Montag, 8. Juli
Heilbronn – Stadt des Käthchens
Gesprächspartner sind das amtierende Käthchen Franziska Maurer, Nico Weinmann, MdL und Aufsichtsratsmitglied der Heilbronn Marketing GmbH, sowie Elke Winkler, Stadtführerin und Ex-Käthchen

Dienstag, 9. Juli
Heilbronn – Stadt der Musik
Gesprächspartner sind der Jazzmusiker Robert Giegling, Dr. Nanna Koch, stellvertretende Konzertmeisterin beim WKO, und Uta-Mirjam Theilen, Leiterin der Städtischen Musikschule 

Mittwoch, 10. Juli
Heilbronn – Stadt des Wissens und der Intelligenz
Gesprächspartner sind Jan Bodenbender von der experimenta und der Ipai-CEO Moritz Gräter

Donnerstag, 11. Juli
Heilbronn – Stadt des Salzes
Gesprächspartner sind Ulrich Fluck, Vorstandssprecher der Südwestdeutschen Salzwerke, und Ekkehard Schneider, ehemaliger Vorstand der Südwestdeutschen Salzwerke

Freitag, 12. Juli
Heilbronn – Stadt von Robert Mayer
Gesprächspartnerin ist Miriam Eberlein, wissenschaftliche Archivarin und stellvertretende Leiterin des Stadtarchivs Heilbronn