Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Logo Bürger-Uni, © Die TUM Campus Heilbronn
zurück zur Übersicht
Vortrag / Workshop

Bürger-Uni: Sind Maschinen die besseren Entscheider
Mi., 19.11.2025 | 18:30 Uhr

Prof. Katharina Zweig leitet das "Algorithm Accountability Lab" an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität in Kaiserslautern. Sie beschäftigt sich dort vor allem damit, die Folgen technologischer Entwicklungen mit und durch "Künstliche Intelligenz" abzuschätzen.
Von 2018-2020 war sie Mitglied der Enquetekommission "Künstliche Intelligenz", die zur Beratung des Bundestages die Vorschläge und Materialien für künftige Entscheidungen des Parlaments erarbeitet hat. Sie steht auch regelmäßig Nichtregierungsorganisationen, Ministerien, Parteien und Firmen zum Thema KI mit ihrer Expertise beratend zur Seite. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet; u.a. erhielt sie 2019 den "Communicator-Preis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft für ihre gelungene Kommunikationsstrategie zu politischen und sozialen Auswirkungen von Algorithmen. In Ihrem Vortrag zeigt die Expertin eine Reihe von Fällen auf, in denen Maschinen fehlerhafte Entscheidungen trafen und verdeutlicht das grundlegende Problem, dass Menschen die Entscheidungen von Maschinen nicht wirklich nachvollziehen können. Sie zeigt eine einfache Entscheidungsregel, mit der man bestimmen kann, ob man mit Hilfe einer Maschine bessere Entscheidungen treffen kann.

Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der TUM Campus Heilbronn gGmbH, Heilbronner Stimme sowie der Dieter Schwarz Stiftung.

Weitere Infos auf chn.tum.de/de/events/event-detail/termin/buerger-uni-19112025


Veranstaltungsort

Bildungscampus 6: Aula
Bildungscampus 6
74076 Heilbronn
bildungscampus.hn