Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
zurück zur Übersicht
online Vortrag

178. Mittagsakademie: AITRAQC - KMUs bei der Einführung/Nutzung von KI unterstützen
Mi., 14.05.2025 | 12 - 13:30 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Auch im Berufsleben steigt der Bedarf nach Kenntnissen in diesem Bereich stetig. Daher wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Belegschaft entsprechend zu qualifizieren. Hier setzt der "AI Training- & Qualification Center" (AI TRAQC) an. Die regionale Technologie- und Kompetenzplattform schafft Kapazitäten, um Beschäftigte im Themenfeld KI weiterzubilden und zu -qualifizieren. So sollen vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vorangebracht werden.

Die Hochschule Heilbronn koordiniert das Verbundprojekt, an welchem die DHBW Heilbronn, die TUM Campus Heilbronn gGmbH und auch das Fraunhofer IAO beteiligt sind. Unter dem Lead der DHBW und gemeinsam mit der HHN engagiert sich die TUM Campus Heilbronn gGmbH dabei in mehreren Arbeitspaketen, welche sich auf die Unterstützung von KMUs durch Qualifizierung und Weiterbildung fokussieren. Diese möchten wir vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

Ort: Online-Vortrag (den Zugangs-Link erhalten Sie automatisiert nach der Registrierung Registrierung unter Meeting-Registrierung - Zoom Referentin: Gabriella-M. Lambrecht, AITRAQC, DHBW Heilbronn Mittagsakademie

Die Mittagsakademie ist eine Veranstaltung des Kompetenznetzwerk Mittelstand. In regelmäßigen Abständen bieten Ihnen Partner aus dem Netzwerk jeweils über die Mittagszeit im Rahmen eines Kurzvortrages Einblick in aktuelle Themen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich ganz unkompliziert und ohne zusätzlichen Zeitaufwand in Sachen Trends zu orientieren und Fragen zu erörtern. Das Kompetenznetzwerk Mittelstand ist ein Kooperationsverbund für den Mittelstand, der aus Dienstleistungs-Partnern unterschiedlicher Branchen besteht.

Weitere Infos auf www.kn-mittelstand.de


Veranstaltungsort

Online Veranstaltung
74072 Heilbronn