Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Aktuelle Meldungen

Weindorf-Gemeinschaft sucht einen neuen Weinstand

Wein aus Heilbronner Partnerstädten kann auch dabei sein

Das Heilbronner Weindorf ist wohl das beliebteste Fest der Stadt und auch weit über die Grenzen der Region hinaus ein echter Publikumsmagnet für die älteste Weinstadt Württembergs. Vielfältige regionale Köstlichkeiten, tägliche Weinführungen, eine ansprechende Dekoration und Live-Musik sind Garant für stimmungsvolle Stunden. In den vergangenen Jahren besuchten bis zu 300.000 Besucher das fröhliche Fest rund um das Rathaus. Ab dem Jahr 2024 wird ein Weinstand neu vergeben. Interessenten können sich bis zum 26. Januar 2024 bei der Heilbronn Marketing GmbH melden.

„Das jeweils im September stattfindende Heilbronner Weindorf rund um das historische Heilbronner Rathaus ist überregional wirkend und für die Stadt eine der imageträchtigsten Veranstaltungen“, weiß Steffen Schoch, Geschäftsführer der veranstaltenden Heilbronn Marketing GmbH. An elf Tagen können Weinfreunde aus über 320 verschiedenen Weinen und Winzersekten ihre Favoriten aus Heilbronn, dem Heilbronner Land und Hohenlohe an den liebevoll geschmückten Ständen probieren. Erstmals sollen auch weinhaltige Cocktails ins Sortiment aufgenommen werden.

„Ein hochwertiges und abwechslungsreiches Speisen- und Getränkeangebot hat auf dem Heilbronner Weindorf eine große Bedeutung“, so Schoch. Nachdem bereits im vergangenen Jahr ein Weinstand ausgeschieden ist und noch nicht wieder nachbesetzt werden konnte, schreibt die Heilbronn Marketing GmbH einen interessanten Standplatz für den Rathausinnenhof neu aus.

Bewerben können sich selbst produzierende Weingüter, Weinkellereien oder Genossenschaftskellereien einzeln oder in der Gemeinschaft oder auch Weinhändler zusammen mit mindestens drei regionalen Weinproduzenten die als Einzelunternehmer, Bietergemeinschaft oder Vermarktungs-/ Qualitätsgemeinschaft auftreten. 

„Wichtig für die Teilnahme ist uns eine Präsentation in einem hochwertigen und attraktiven Weinstand“, betont Steffen Schoch. Bewerber müssen ihren Betriebssitz in der Anbauregion Heilbronn, HeilbronnerLand oder Hohenlohe haben oder in einer Heilbronner Partnerstadt (Beziérs/Frankreich oder Solothurn/Schweiz) beheimatet sein. „Mit dem Wein-Angebot soll das bisherige Portfolio ergänzt, abgerundet und insbesondere ein anspruchsvolles, modernes und internationales Publikum in der wachsenden Studentenstadt Heilbronn und den umliegenden Regionen angesprochen werden“, so Schoch weiter.

Die Entscheidung über die Vergabe obliegt der Jury mit Vertretern der Heilbronn Marketing GmbH in Abstimmung mit je einem Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Heilbronner Weindorf, des Vereins „Wir für Heilbronn“, des Landesverbands der Schausteller und Marktkaufleute Baden-Württemberg, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Studiengang Foodmanagement/Wein-Technologie-Management in Heilbronn, des Staatsweinguts Weinsberg, des Weininstituts Württemberg, des Weinbauverbands Württemberg, der Württembergischen Weinkönigin und einem Vertreter von Schmeck den Süden Baden-Württemberg.

Die Ausschreibung endet am 26. Januar 2024, 12 Uhr und ist auf www.heilbronner-weindorf.de abrufbar. Angebote sind fristgerecht in schriftlicher Form unter anderem mit Beschreibung des Gesamtkonzepts bei der Heilbronn Marketing GmbH (z. Hd. Geschäftsführer Steffen Schoch), Kirchbrunnenstraße 3, einzureichen.

Heilbronn Marketing GmbH/Jürgen Häffner