Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Aktuelle Meldungen

Sommernachts-Spektakel am Neckar

Heilbronner Lichterfest verspricht vom 20. bis 22. Juni so viel Programm wie nie

Mehr als 70 Gastronomen und Streetfood-Standbetreiber bieten alles, was man sich an trendigen Leckereien vorstellen kann. Sieben Bühnen mit Livemusik oder DJs verwandeln die Neckarmeile in ein Partygelände. Und natürlich lockt am späten Abend jeweils eine spektakuläre Licht- und Lasershow, dieses Jahr zeitgleich auf zwei Neckarbrücken. Das Lichterfest in Heilbronn wird 2024 das Sommerfestival am Neckar, das man nicht verpassen sollte. Besondere Programmpunkte sind zum Beispiel der Familiennachmittag am Samstag mit Drachenbootcup ab 11 Uhr und das Quartiersfest im Neckarbogen ab 14 Uhr oder die Nacht der Wissensstadt am Freitag ab 18 Uhr auf dem Bildungscampus. 

Licht- und Lasershow täglich um 23:15 Uhr

Das Highlight des Tages, auf das sich das gesamte Programm jeweils zubewegt, ist die große Licht- und Lasershow, die in diesem Jahr sowohl von der Götzenturmbrücke aus Richtung Friedrich-Ebert-Brücke zu sehen sein wird, als auch im Bereich Hagenbuchersee vor der experimenta. Beide Shows sind identisch, bieten aber deutlich mehr Zuschauern eine gute Sicht auf das Spektakel als in den Vorjahren. Start ist jeweils um 23:15 Uhr, die Show endet gegen 23:30 Uhr.

Allgemeine Öffnungszeiten an allen drei Tagen

Das Fest startet täglich um 18 Uhr und geht bis 24 Uhr. Am Samstag findet außerdem zusätzlich ab 12 Uhr der Familiennachmittag mit dem Quartiersfest im Neckarbogen statt. 

Eröffnung, Donnerstag, 20. Juni um 20 Uhr

Um 20 Uhr findet auf der VR-Bank Bühne am Weinpavillon die offizielle Eröffnung des dreitägigen Festivals statt. Heilbronns Erster Bürgermeister Martin Diepgen und der Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, Steffen Schoch, werden hierzu von der Coverband Friendly Elf begleitet. Eine Künstlerparade und die prämierte Percussion-Show von RedAttack beschließen das Eröffnungsprogramm. 

Streetfood und Bühnenprogramm an allen drei Tagen

Von Falafel bis Vegan-Burger, von Curry-Reis aus der Ananashälfte bis Steak vom Schwenkgrill -  das Lichterfest mausert sich zu Heilbronns größtem kulinarischem Festival. Probieren und Snacken, Genießen und Entdecken heißt es an allen drei Tagen an insgesamt mehr als 70 Ständen entlang der Neckarmeile. Auch stationäre Gastronomen beteiligen sich mit zusätzlichen To-Go-Angeboten. 

An zwei Bühnenstandorten (VR-Bank Bühne am Weinpavillon und Bühne an der Eishalle) spielen Bands wie Friendly Elf, Karaboom, Lorena Huber, Rockchain, Caballo Negro oder Lumbematz & Friends. DJs laden an vier Standorten zum Feiern ein. Phonk & Friends und die DJs von Radio TON machen am Götzenturm (Radio TON 80s Stage), am Bollwerksturm (Phonk), an der Superbude (Center Stage by Cincer Event) und am Kranenhafen (Kranenhafenlounge) die Nacht zum Tag. 

Nacht der Wissensstadt, Freitag, 21. Juni ab 18 Uhr

Workshops, Wissensstationen und Vorträge: Bei der Nacht der Wissensstadt am 21. Juni ab 18 Uhr auf dem Bildungscampus geben die Mitglieder des Heilbronner Vereins Wissensstadt e.V.  Einblick in ihre aktuellen Wissenschafts- und Forschungsthemen. Sie laden mit Workshops zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Ob Gaming, 3D-Druck oder Drohnenflug, virtuelle Landschaften, Roboterwettbewerbe oder Geschmackswelten – die Besucher erwartet ab 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt aller Bildungs- und Forschungsinstitutionen in Heilbronn deutlich macht. Auf verschiedenen Bühnen spielen Bands aus der Region und auch die Mensa unter dem grünen Grashügel wird wieder zum Nachtclub umfunktioniert. Hier findet ab 23 Uhr die Clubnight statt. Weitere Infos unter: www.wissensstadt.hn

Familiennachmittag, Samstag, 22. Juni ab 12 Uhr

Am Samstag lohnt der Gang auf das Festivalgelände bereits am Mittag. Zwischen 11 und 19 Uhr findet ab dem Götzenturm der bekannte Böckinger Drachenboot-Cup statt. Ab 12 Uhr kann man in der Kranenhafenlounge beim Daylight-Festival „Luminar Sound“ mit DJ-Musik feiern. Um 13 Uhr bietet die Ballettschule Münch Aufführungen auf der VR-Bank Bühne. An gleicher Stelle gibt der beliebte Chor Open Doors aus Erlenbach um 15 Uhr ein Konzert. Kostenlosen Eintritt für Kinder und Jugendliche verspricht die experimenta zwischen 12 und 18 Uhr und lädt außerdem Familien zu einem bunten Aktionstag auch auf den Vorplatz des Science Centers ein. Schließlich kann man zwischen 17 und 18 Uhr ab der Friedrich-Ebert-Brücke Tausende gelbe Entlein beim Chartiy Rennen des Round Table Clubs anfeuern. 

Ein Fest innerhalb des Fests findet am Samstagnachmittag im Neckarbogen statt. Hier gibt es zwischen 12 Uhr bis kurz vor Sonnenuntergang ein vielseitiges Programm von Vereinen, Institutionen, Bewohnerinnen und Bewohnern. Zum Beispiel lockt von 14 bis 19 Uhr der Second-Hand-Made-Unikatmarkt und im Neckaruferpark darf gepicknickt werden. Eine Ausstellung des Grünflächenamts betreut von Mitgliedern des Vereins „Wir für Heilbronn“ wirft im BUGA-Container mit der Bewerbung um das Siegel European Green Capital für die Stadt Heilbronn und Entwürfen des neuen Stadtquartiers Neckarbogen einen Blick in die Zukunft. Vorab buchbare Führungen des Projekt-Teams Neckarbogen führen auch direkt über das sich gerade entwickelnde Quartiersgelände. Highlight ist eine mobile Surfwelle im Bereich vor der Jugendherberge, auf der Profis und Hobby-Surfer sich mit dem Brett auf dem Wasser austoben können. Reservierungen hierzu können unter www.surf-days.com/shop vorgenommen werden. Im Campuspark gibt es Mitmachangebote von Sport im Park und es findet ein Basketballturnier der Heilbronner Reds statt, der WMBC lädt zum Tag des offenen Hafens und viele weitere Programmpunkte warten auf die Besucherinnen und Besucher. 

Alle Details gibt es auch unter www.heilbronner-lichterfest.de

Das Heilbronner Lichterfest ist eine Veranstaltung, bei der viele Institutionen zusammenarbeiten. Stadt, HMG, experimenta, Wissensstadt e.V., Akademie für Kommunikation und viele Partner und Sponsoren machen das Fest zu einem großen bunten Stadtfest am Neckar.