Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Aktuelle Meldungen

Sensationelle Stimmung am Neckar

Heilbronner Lichterfest zieht bei durchwachsenem Wetter 100.000 Menschen an

Das Heilbronner Lichterfest 2024 hatte wettertechnisch nicht die besten Voraussetzungen. Umso beeindruckender war es, wie die Menschen selbst im Regen die Angebote wahrnahmen, beispielsweise beim Familiennachmittag am Samstag, und wie regelrecht die Massen strömten, sobald die Sonne rauskam. Insgesamt zählte das dreitägige Festival von Donnerstagabend bis Samstagnacht rund 100.000 Besucherinnen und Besucher.

„Das stimmungsvoll inszenierte Neckarufer mitten in der Stadt, internationales Street Food in großer Auswahl, die Livemusik auf sieben Bühnen und natürlich die in diesem Jahr an zwei Stellen stattfindende Lasershow zur Krönung des jeweiligen Abends haben die Menschen begeistert“, beschreibt der Geschäftsführer der veranstaltenden Heilbronn Marketing GmbH (HMG), Steffen Schoch, seine Eindrücke. Das Festival habe auch eine integrative Komponente ist er sicher: „Wie bei einem großen Stadtfest führt es die Menschen im Feiern zusammen“. 

„Wir hatten am Donnerstag einen zunächst verhaltenen Start, dann einen sehr gut besuchten Freitag und zum Finale am Samstagabend einen gigantischen Zustrom“, berichtet Michael Müller, Bereichsleiter Event bei der HMG. „Es herrschte ausgelassene Stimmung an alle sieben Bühnen und man sah lachende Gesichter wohin man auch blickte“, ist er am Sonntagmorgen noch ganz euphorisiert. 

Zum ersten Mal war das Veranstaltungsgelände durch einen Rundlauf um das Science Center experimenta und die Eishalle deutlich erweitert. Am Samstagnachmittag erstreckte sich das Fst mit den Angeboten des Familiennachmittags und einem Quartiersfest schließlich sogar bis in den Neckarbogen. Führungen und eine Ausstellung zur Bewerbung der Stadt um das Siegel European Green Capital informierten über die Baufortschritte auf dem ehemaligen BUGA-Gelände und die zukünftige Stadtentwicklung insgesamt.

An den drei Tagen war rund um den Neckar so viel geboten, dass die Besucherinnen und Besucher die Qual der Wahl hatten. So bot beispielsweise die experimenta kostenfreien Eintritt in ihre Häuser und ein besonderes Programm auf dem Vorplatz an. Ein Highlight für Menschen jeden Alters war die Surfwelle vor der Jugendherberge am Neckar, die trotz immer wieder auch regnerischem Wetter an allen Tagen ausgebucht war. Aber auch die Fliteboards direkt auf dem Neckar, das Drachenbootrennen und die Angebote des Württembergischen Motorboot Clubs in Heilbronn mit Bootstouren zeigten welche Lebensqualität das Leben am Fluss bietet und was für ein Privileg es ist, in einer Stadt am Fluss feiern zu können. 

Auch die Nacht der Wissensstadt, die zum dritten Mal am Freitagabend mit dem Heilbronner Lichterfest zusammen stattfand, bot mit Livemusik, Veranstaltungen und Workshops aller 18 Bildungsinstitutionen, einer After-Party und insgesamt 80 Programmpunkten spannende Einblicke in das Leben auf dem Campus.

„Insgesamt hat sich Heilbronn in den vergangenen drei Tagen mit gastronomischer Vielfalt, Musik, Bildungsangeboten, Freizeitaktivitäten am und auf dem Neckar und ganz viel Lebensfreude von seiner besten Seite gezeigt. Das liegt auch daran, dass hier so viele Institutionen erfolgreich zusammenwirken“, sagt Steffen Schoch, der sich heute schon auf das Lichterfest 2025 freut.

Heilbronn Marketing GmbH/Jürgen Häffner