Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.
 

Bürgerservice A-Z

A  |  B  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  Z

Führungszeugnis

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus - In diesem Bereich können Sie Leistungen auch online beantragen!
 

Ein Führungszeugnis können Sie persönlich bei jedem Bürgeramt beantragen. Das Führungszeugnis selbst wird vom Bundesamt für Justiz in Bonn ausgestellt. Sofern Sie im Besitz eines elektronischen Personalausweises oder Aufenthaltstitels mit freigeschalteter Onlinefunktion sind und ein Lesegerät oder ein NFC-fähiges Smartphone besitzen, können Sie das Führungszeugnis direkt unter folgendem Link beantragen: www.bundesjustizamt.de/fuehrungszeugnis

Wenn Sie das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer deutschen Behörde brauchen (Belegart O), benötigen wir den genauen Verwendungszweck, die Behördenanschrift und das Aktenzeichen. Das Führungszeugnis wird in diesem Fall direkt an die Behörde zugestellt. Auf Wunsch kann das Führungszeugnis zunächst bei einem Amtsgericht eingesehen werden. Falls Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir die Angabe des gewünschten Amtsgerichts.

Führungszeugnisse für private Zwecke, z. B. Bewerbungen bei einer Firma, werden Ihnen nach Hause zugeschickt (Belegart N).

Für EU-Bürgerinnen und -Bürger wird automatisch ein Europäisches Führungszeugnis ausgestellt. Es enthält alle Vorstrafen, die dem EU-Heimatstaat der betroffenen Person aus allen EU-Mitgliedstaaten mitgeteilt wurden. 

Das sogenannte erweiterte Führungszeugnis nach § 30a BZRG wird beispielsweise für Tätigkeiten in Kinder- und Jugendeinrichtungen oder als Jugendtrainer benötigt. Hierfür sind spezielle Nachweise erforderlich, siehe unten.

Personen, die nicht im Bundesgebiet gemeldet sind, müssen ihren Antrag direkt beim Bundeszentralregister, 53169 Bonn, unter Beilegung eines Schecks von 13 Euro stellen.

Voraussetzungen/Unterlagen

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Für die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses zusätzlich:
    Vorlage einer schriftlichen Aufforderung der Stelle, die das erweiterte Führungszeugnis verlangt und in der diese bestätigt, dass die Voraussetzungen des § 30a Abs. 1 BZRG vorliegen.

Digitales Rathaus - Stellen Sie Ihre Anträge schnell und einfach online

Gebühren

Die Beantragung des Führungszeugnisses kostet 13 Euro.
Ausnahmen können Sie dem Merkblatt zur Erhebung von Gebühren für das Führungszeugnis des Bundesamtes für Justiz entnehmen. Sie können es auf der Homepage des Bundesamtes für Justiz abrufen.

 

Adresse

Zentrales Bürgeramt im Rathaus
Leiter: Herr Lederer
Marktplatz 7 (Eingang Lohtorstraße), Erdgeschoss
74072 Heilbronn
Tel. 07131 56-3800
Fax 07131 56-3678
E-Mail:

Bedienung nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Online-Terminvereinbarung beim Zentralen Bürgeramt
oder telefonisch unter 07131 56-3800.

Die Abholung von fertigen Pässen, Führerscheinen und Ausweisen ist ohne Termin möglich.

Erreichbarkeit
Montag 7.30 bis 12.30, 14 bis 16 Uhr
Dienstag 8.30 bis 12.30, 14 bis 16 Uhr
Mittwoch 8.30 bis 12.30, 14 bis 16 Uhr
Donnerstag 8.30 bis 12.30, 14 bis 18 Uhr
Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

Haltestelle Rathaus
Buslinien 1, 5, 10, 12, 61
Stadtbahn

  • Bürgeramt Biberach
    Leiterin: Frau Ritter
    Am Ratsplatz 3
    74078 Heilbronn
    Tel. 07066 911990
    Fax 07066 9119929
    E-Mail:

    Vieles lässt sich über das Digitale Rathaus auch online, schriftlich oder per Mail abwickeln. Online können beispielsweise Wohnsitzanmeldungen (www.wohnsitzanmeldung.de), Meldebescheinigungen, Führungszeugnisse, standesamtliche Urkunden und Bewohnerparkausweise angefordert werden. Nähere Informationen zu den Anliegen gibt es unter www.heilbronn.de/digitalesrathaus

    Öffnungszeiten
    Montag 8.30 bis 12.30 und 14 bis 18 Uhr
    Dienstag geschlossen
    Mittwoch geschlossen
    Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr
    Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

    Hinweis: Bei sehr hohem Publikumsaufkommen kann die Bedienung vorzeitig eingeschränkt werden.

    Haltestellen Im Förstle und Weirachstraße


    Buslinie 8, 31

  • Bürgeramt Böckingen
    Leiterin: Frau Schnaidt
    Großgartacher Straße 61
    74080 Heilbronn
    Tel. 07131 56-3801
    Fax 07131 56-3666
    E-Mail:

    Online-Terminvereinbarung beim Bürgeramt Böckingen

    Öffnungszeiten
    Montag: 8.30 bis 12.30 Uhr
    Dienstag: 8.30 bis 12.30, 14 bis 18 Uhr
    Mittwoch: geschlossen
    Donnerstag: 7.30 bis 12.30 Uhr
    Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr
    und nach Terminvereinbarung

    Hinweis: Bei sehr hohem Publikumsaufkommen kann die Bedienung vorzeitig eingeschränkt werden.

  • Bürgeramt Frankenbach
    Leiterin: Frau Allinger
    Speyerer Straße 13
    74078 Heilbronn
    Tel. 07131 64546-0
    Fax 07131 64546-29
    E-Mail:

    Öffnungszeiten
    Montag 8.30 bis 12.30 Uhr
    Dienstag geschlossen
    Mittwoch 7.30 bis 12.30 Uhr
    Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr
    Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

    Hinweis: Bei sehr hohem Publikumsaufkommen kann die Bedienung vorzeitig eingeschränkt werden.

    Haltestelle Gemeindehalle, Rathaus Frankenbach


    Buslinien 8, 10, 31, 32, 61, 62

  • Bürgeramt Horkheim
    Leiterin: Frau Weinbeer
    Schleusenstraße 18
    74081 Heilbronn
    Tel. 07131 251118
    Fax 07131 253447
    E-Mail:

    Vieles lässt sich über das Digitale Rathaus auch online, schriftlich oder per Mail abwickeln. Online können beispielsweise Wohnsitzanmeldungen (www.wohnsitzanmeldung.de), Meldebescheinigungen, Führungszeugnisse, standesamtliche Urkunden und Bewohnerparkausweise angefordert werden. Nähere Informationen zu den Anliegen gibt es unter www.heilbronn.de/digitalesrathaus

    Online-Terminvereinbarung beim Bürgeramt Horkheim

    Öffnungszeiten
    Montag 8.30 bis 12.30 Uhr
    Dienstag 14 bis 18 Uhr
    Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr
    Freitag geschlossen

    Dienstag- und Donnerstagvormittag mit vorheriger Terminvereinbarung.

    Hinweis: Bei sehr hohem Publikumsaufkommen kann die Bedienung vorzeitig eingeschränkt werden.

    Haltestelle Kelter


    Buslinien 31, 32, 33

  • Bürgeramt Kirchhausen
    Leiter: Herr Neubauer
    Schlossplatz 2
    74078 Heilbronn
    Tel. 07066 7044
    Fax 07066 1448
    E-Mail:

    Vieles lässt sich über das Digitale Rathaus auch online, schriftlich oder per Mail abwickeln. Online können beispielsweise Wohnsitzanmeldungen (www.wohnsitzanmeldung.de), Meldebescheinigungen, Führungszeugnisse, standesamtliche Urkunden und Bewohnerparkausweise angefordert werden. Nähere Informationen zu den Anliegen gibt es unter www.heilbronn.de/digitalesrathaus


    Öffnungszeiten
    Montag 7.30 bis 12.30 Uhr
    Dienstag 8.30 bis 12.30 Uhr
    Mittwoch geschlossen
    Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr
    Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

    Hinweis: Bei sehr hohem Publikumsaufkommen kann die Bedienung vorzeitig eingeschränkt werden.

    Haltestelle Schlossplatz


    Buslinien 31, 61

  • Verwaltungssprechstunden in Klingenberg
    Leiter: Frau Keppler
    Theodor-Heuss-Straße 113
    74081 Heilbronn
    Fax 07131 56-3666
    E-Mail:

    Nur in geraden Kalenderwochen:
    Mittwoch 9 bis 12 Uhr
    Tel. 07131 398800

    Hinweis: Keine Kartenzahlung möglich

    Haltestelle Tränkgasse


    Buslinie 1

  • Bürgeramt Neckargartach
    Leiterin: Frau Strunk
    Mittelstraße 3
    74078 Heilbronn
    Tel. 07131 285110
    Fax 07131 2851120
    E-Mail:

    Öffnungszeiten
    Montag 8.30 bis 12.30 Uhr
    Dienstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr
    Mittwoch geschlossen
    Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr
    Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

    Hinweis: Bei sehr hohem Publikumsaufkommen kann die Bedienung vorzeitig eingeschränkt werden.

    Haltestelle Wimpfener Straße


    Buslinien 5, 8, 32

  • Bürgeramt Sontheim
    Leiterin: Natascha Heiden
    Hauptstraße 7
    74081 Heilbronn
    Tel. 07131 58915-0
    Fax 07131 58915-20
    E-Mail:

    Öffnungszeiten
    Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr
    Dienstag geschlossen
    Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr
    Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr
    Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr

    Hinweis: Bei sehr hohem Publikumsaufkommen kann die Bedienung vorzeitig eingeschränkt werden.

    Haltestelle Ackermann


    Buslinien 31, 32, 33, 41

Kontakt