Endlich genug Platz für alle
Ob Schulweg oder Sonntagsausflug – der neue Neckaruferweg macht mobil und gute Laune
Der neue Neckaruferweg zwischen Wertwiesenpark und Kaffeebucht ist fertig – getrennt, sicher und richtig schön. Ein echter Gewinn für alle, die gern am Neckar unterwegs sind.

Oberbürgermeister Harry Mergel (rechts) und Bürgermeister Andreas Ringle (links) ließen es sich nicht nehmen, nach der offiziellen Einweihung des Neckaruferwegs die neue Strecke persönlich mit Mitgliedern des Gemeinderats sowie Mitarbeitenden der Verwaltung auszuprobieren. Foto: Stadtarchiv/Barbara Kimmerle
Wer morgens mit dem Rad zur Arbeit fährt oder am Wochenende mit den Kids am Neckar spaziert, kennt ihn – den Weg zwischen Wertwiesenpark und Kaffeebucht. Früher eng, voll, manchmal sogar ein bisschen chaotisch. Wenn Radfahrende im Slalom zwischen Kinderwagen, Hunden und Spaziergängern durchmussten, konnte der Ausflug schnell zur Nervenprobe werden.
Aber jetzt ist alles anders – und besser.
Seit Mittwoch, 9. April, ist der neue Neckaruferweg offiziell freigegeben. Auf rund 650 Metern zeigt Heilbronn, wie moderne Mobilität und Rücksichtnahme im Alltag aussehen können. Der Weg wurde von 3,60 auf sechs Meter verbreitert. Drei Meter für Radfahrende, drei für Fußgängerinnen und Fußgänger – dazwischen eine grüne Hecke als natürliche Trennung und optischer Ruhepol.
Das Ergebnis: Mehr Platz, mehr Sicherheit und ein ganz neues Gefühl von Miteinander. Ob Pendler, Freizeitradlerin oder Familie mit Buggy – hier hat jetzt jeder den eigenen Raum.
Ein Projekt mit Weitblick
Heilbronn denkt Mobilität größer. Der ausgebaute Abschnitt ist nicht einfach nur ein schöner Weg am Fluss. Er ist Teil des RadNETZ BW und der Heilbronner Radroute Südwest – und eine der meistgenutzten Fahrradachsen der Stadt. Rund 4000 Menschen radeln hier jeden Tag entlang. In den Sommermonaten sind es sogar bis zu 110.000 pro Monat.
Für viele ist der Neckaruferweg mehr als nur eine Verbindung von A nach B. Er ist die Strecke zur Schule, zum Freibad, zum Lieblingsplatz im Grünen. Und genau deshalb war der Ausbau so wichtig.
Von der Baustelle zur Begegnungszone
Sieben Monate Bauzeit – von September 2024 bis April 2025 – stecken in dem Projekt. Und das sieht man. Der neue Abschnitt fügt sich harmonisch in die Landschaft ein, wirkt aufgeräumt, freundlich, durchdacht. Kein Flickwerk, sondern ein echtes Upgrade für die Stadt.
Und das ist erst der Anfang: Mit der Fertigstellung stehen den Heilbronnern und Heilbronnerinnen jetzt rund 1,5 Kilometer getrennte Rad- und Gehwege zwischen Wertwiesenpark und Götzenturm zur Verfügung. Ein durchgehendes Band aus Bewegung, Begegnung und Natur.
Heilbronn zeigt, wie Stadtentwicklung heute geht
Die Stadt bleibt nicht stehen – im Gegenteil. Mit rund 100 Kilometern Radwegen im Stadtgebiet und weiteren 60 Kilometern Rundradwanderwegen ist Heilbronn auf einem richtig guten Weg. Und der neue Neckaruferweg? Ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Stadt für Menschen macht: sicher, grün, lebensnah.
Datum: 10. April 2025