Aktuelle Meldungen
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News
Verbreiterung des Neckaruferwegs sorgt für mehr Sicherheit zu Fuß und auf dem Fahrrad
Radwegenetz an meistbefahrener Fahrradachse weiter ausgebaut
Sicher, schnell und sorgenfrei – so lässt sich der neue, deutlich erweiterte Neckaruferweg zwischen dem Wertwiesenpark und dem beliebten Ausflugslokal Kaffeebucht am besten beschreiben. Auf rund 650 Metern stehen jetzt Zweirädern sowie Spaziergängerinnen und Spaziergängern separate, asphaltierte Wege zur Verfügung. Dafür wurde der Weg von 3,60 auf sechs Meter verbreitert – drei Meter für jede Gruppe und getrennt durch einen Grünstreifen mit Hecke. Die Zeiten, in denen Radfahrerinnen und Radfahrer an dieser Stelle Slalom um Fußgängerinnen und Fußgänger, Kinderwagen und Hunde fahren mussten, sind damit endgültig vorbei.
Heilbronn baut sein Radwegenetz kontinuierlich aus – mit dem Ziel, das Fahrrad als umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto noch attraktiver zu machen. Rund 100 Kilometer Radwege durchziehen aktuell das Stadtgebiet, dazu kommen Radfahrverbindungen sowie 60 Kilometer Rundradwanderwege. Die nun ausgebaute Strecke ist Teil des RadNETZ BW und der Heilbronner Radroute Südwest. Sie gehört mit durchschnittlich 4000 Radfahrerinnen und Radfahrern täglich zu Heilbronns meistbefahrener und wichtigsten Fahrradachse. Der Neckaruferweg ist eine hoch attraktive Pendlerstrecke und Verbindung für den Schülerverkehr, die insbesondere von Menschen aus den Stadtteilen Sontheim und Horkheim sowie den südlich gelegenen Landkreis-Kommunen genutzt wird. Vor allem in den Sommermonaten locken der Wertwiesenpark sowie das Freibad Neckarhalde auch zahlreiche Freitzeitradlerinnen und –radler an. So wundert es nicht, dass in den Spitzenmonaten im Juni und Juli bis zu 110.000 Menschen pro Monat hier in die Pedale treten.
Die Bauzeit für den jetzt fertig gestellten Teilabschnitt dauerte von September 2024 bis April 2025. Damit stehen den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort vom Wertwiesenpark bis zum Götzenturm rund 1,5 Kilometer getrennte Rad- und Gehwege zur Verfügung.