Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Pflanzentauschbörse am 26. April in Böckingen

Von A wie Ableger bis Z wie Zwiebel ist alles dabei

Alle, die gerne grün denken und handeln, sind bei der Pflanzentauschbörse am Samstag, 26. April, im Quartierszentrum Böckingen richtig. Von 10 bis 15 Uhr können Liebhaberinnen und Liebhaber von Garten und Balkon ihre überzähligen Setzlinge, Stauden, Kräuter oder Zimmerpflanzen tauschen – Pflanze gegen Pflanze oder Pflanze gegen Spende. Die Idee: Nachhaltigkeit fördern, Pflanzenvielfalt entdecken und mit anderen ins Gespräch kommen. Egal ob grüner Daumen seit Jahrzehnten oder Neuling beim Gärtnerhobby – jeder ist willkommen. Auch wer nichts zum Tauschen hat, darf stöbern und sich inspirieren lassen. Neben Ablegern, Zwiebeln, Setzlingen und Samentütchen können auch Gartengeräte, -deko und –bücher sowie Eimer und mehr gespendet werden.

Veranstaltet wird die Pflanzentauschbörse bereits zum vierten Mal gemeinsam mit dem Verein „Wir für Heilbronn“ (früher BUGA-Freunde). Ehrenamtliche Expertinnen und Experten beraten vor Ort und achten darauf, dass die Besucherinnen und Besucher maximal zwei Pflanzen einer Sorte und insgesamt nicht mehr als zehn gemischte Pflanzen mitnehmen – so sollen möglichst viele zum Zug kommen. In kurzen Vorträgen klärt der Naturschutzbund Heilbronn (Nabu) über die Vorteile von Insektenhotels und Bienen auf. Mit Waffeln und Co. ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Bereits am Freitag, 25. April, können Spenden (Pflanzen, Werkzeuge und mehr) von 15 bis 18 Uhr im Quartierszentrum Böckingen, Kirchsteige 5, abgegeben werden. Zufahrt zum Ausladen sowie Eingang seitlich in der Heinrichstraße.