Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Aktuelle Meldungen

Käthchen Weihnachtsmarkt Heilbronn ist eröffnet

Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn vom 22. November bis 22. Dezember

Nach zwei Jahren Pause darf er endlich wieder stattfinden: der Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn. Im Lichterglanz des großen Weihnachtsbaumes auf dem Heilbronner Marktplatz und mit feierlichen und nachdenklichen Worten von Oberbürgermeister Harry Mergel fand am Dienstagabend die Eröffnung statt.  Bis einschließlich Sonntag, 22. Dezember laden 66 Stände dazu ein, zwischen Lichterglanz und Lebkuchen, Winzerglühwein und Kunsthandwerk zu bummeln, zu genießen und gemeinsam gemütliche Stunden zu verbringen.

Freude darüber, dass der Markt nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder stattfinden kann, drückte Harry Mergel in seiner Rede aus und lud Heilbronner und Gäste ein, die stimmungsvolle Veranstaltung zu besuchen. Er erinnerte aber auch an all jene, „denen es nicht so gut geht wie uns“. Dankbar zeigte er sich dafür, dass es so viele Heilbronnerinnen und Heilbronner gibt, „die sich ehrenamtlich engagieren, Zeit und Geld geben, um denen zu helfen, die Unterstützung benötigen“. Auch Pfarrer Michael Dieterle (St. Peter und Paul) und das Heilbronner Käthchen nahmen die Weihnachtsmarkteröffnung zum Anlass, um auf die Bedeutung der Adventszeit einzugehen, die in unserer schnelllebigen Zeit einen Kontrapunkt setzen kann. Umrahmt wurden die Reden von den musikalischen Einlagen des Chors „TonArt“ aus Böckingen und den „Swingenden Weihnachtsmännern“.

Programm und Inhalte des Käthchen Weihnachtsmarktes

Kinderherzen schlagen höher, wenn sie die weihnachtliche Bimmelbahn entdecken. Sie fährt von Montag bis Freitag von 13 bis 20 Uhr und am Wochenende von 11 bis 20 Uhr (Tickets 1 Euro). Haltestellen sind die Neckarbühne, der Bollwerksturm und der Hafenmarktturm.

Traditionell gibt es auf der Bühne auf dem Marktplatz täglich um 16.30 Uhr und um 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Das Heilbronner Käthchen liest jeden Samstag und Sonntag um jeweils 16 Uhr Weihnachtsgeschichten vor und der Wunschzettel-Briefkasten an der Krippe auf dem Marktplatz wartet auf viele Briefe. Am 6. Dezember verteilt der Nikolaus gemeinsam mit dem Käthchen Leckereien.

Stadtführungen und touristische Angebote

Gemeinsam mit einem Stadtführer und der Heilbronner Symbolfigur tauchen sie in die Stadtgeschichte ein. Die erste Käthchen-Führung findet am Samstag, 26. November um 16 Uhr statt. Weitere Informationen unter www.heilbronn.de/stadtfuehrungen

Weihnachts-Nightshopping

Am Samstag, 3. Dezember findet bis 22 Uhr das Weihnachts-Nightshopping statt. Hier lassen sich die Weihnachtseinkäufe ganz entspannt und ohne vorweihnachtlichen Stress erledigen. Viele Geschäfte haben an diesem Abend bis 22 Uhr geöffnet, der Weihnachtsmarkt sogar bis 23 Uhr.

Bewirtschaftung in der „Charity Hütte“

Die „Charity-Hütte“ in der Fleiner Straße wird abwechselnd von Heilbronner Vereinen, Schulen und gemeinnützigen Einrichtungen bewirtschaftet und bietet ein abwechslungsreiches Angebot zu den regulären Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts.

Frühzeitige Schließung am 4. Dezember

Am Sonntag, 4. Dezember schließt der Weihnachtsmarkt aufgrund des Gedenktages zum 75. Jahrestag der Zerstörung Heilbronns am 4. Dezember 1944 bereits um 19 Uhr.

Di. 22. November bis Do. 22. Dezember

Öffnungszeiten: täglich 11 bis 20 Uhr, 3. Dezember bis 23 Uhr, 4. Dezember bis 19 Uhr

Weitere Infos unter www.kaethchen-weihnachtsmarkt.de

Oberbürgermeister Harry Mergel bei der Eröffnung des Käthchen Weihnachtsmarktes 2022 / Heilbronn Marketing GmbH

Käthchen Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Heilbronn Marketing GmbH /Jürgen Häffner