Heilbronn plant erstes Nahwärmenetz
Pilotprojekt für klimafreundliche Energieversorgung – Wärmepumpe versorgt gleich mehrere städtische Gebäude
In Böckingen entsteht ein Schulcampus, der nicht nur für Bildung, sondern auch für gelebten Klimaschutz steht: Mit dem Neubau der Neckartalschule baut die Stadt Heilbronn erstmals ein eigenes Nahwärmenetz – und setzt damit ein starkes Zeichen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität bis 2035. Der Clou: Eine zentrale Wärmepumpe auf dem Schuldach versorgt neben der Neckartalschule zukünftig auch die Grünewaldschule, zwei Turnhallen und eine Kita mit regenerativer Energie – sauber, leise und effizient.
Ein Schulbau als Energiewende-Projekt
Mit dem Projekt rund um die Grünewaldstraße geht Heilbronn neue Wege. Die neu entstehende Neckartalschule wird zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben: Strom liefert eine Photovoltaikanlage, für wohlige Wärme sorgt eine 190-Kilowatt-Wärmepumpe. Das Besondere: Die Leistung reicht aus, um auch die benachbarte Grünewaldschule, zwei Turnhallen und eine Kita zu rund 65 Prozent mitzuversorgen – per Nahwärmenetz, gespeist durch Heizungswasser.
So entstehen gleich mehrere Vorteile: Die Technik ist unsichtbar auf dem Dach integriert, verursacht keinen Lärm und lässt sich zentral warten und steuern. Der Bauausschuss hat für das zukunftsweisende Vorhaben bereits 700.000 Euro aus städtischen Klimaschutzmitteln bewilligt.
Heilbronn zeigt Haltung beim Klimaschutz
Dass die Stadt dieses Projekt mit Tempo vorantreibt, ist kein Zufall. Heilbronn verfolgt mit seinem 2023 verabschiedeten Klimaschutz-Masterplan das ambitionierte Ziel, bis 2035 treibhausgasneutral zu werden – ein Ziel, das in der Region Maßstäbe setzt. Der neue Campus ist eines der ersten großen Bauprojekte, das diese Ziele vollumfänglich umsetzt und zeigt, wie städtische Infrastruktur klimafreundlich gedacht werden kann.
Der Spatenstich ist bereits für April angesetzt. Läuft alles wie geplant, kann der Schulcampus zur Unterrichtsaufnahme im Schuljahr 2027/28 eröffnen – als Lernort und Leuchtturmprojekt in einem.
Mehr Infos zum Klimaschutz in Heilbronn
Datum: 27. März 2025