Grüner Genuss im Wald
Bärlauch sammeln – aber mit Rücksicht auf die Natur
Der Frühling liegt in der Luft – und mit ihm zieht auch der würzige Duft von frischem Bärlauch durch die heimischen Wälder. Ob als aromatische Zutat im Pesto oder als feine Note im Salat: Bärlauch ist bei Hobbyköchinnen und -köchen äußerst beliebt. Doch wer die grünen Blätter in freier Natur sammeln möchte, sollte dabei einiges beachten.

Ein Bärlauch-Blütenmeer im Wald. Erkennungszeichen von Bärlauch ist der typische Knoblauchgeruch. Foto: Riexinger/Stadt Heilbronn
Grundsätzlich ist das Pflücken von Bärlauch für den Eigenbedarf erlaubt. Eine Ausnahme bildet allerdings das Naturschutzgebiet Köpfertal in Heilbronn: Hier ist das Sammeln jeglicher Pflanzen – und damit auch von Bärlauch – streng verboten. Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt weist darauf hin, dass gerade das Verlassen der Wege zu Schäden an der empfindlichen Pflanzenwelt und zur Störung seltener Tierarten führen kann. Wer sich nicht an diese Regeln hält, muss mit einem Bußgeld rechnen.
Wo das Sammeln erlaubt ist
Außerhalb von Schutzgebieten darf Bärlauch in kleinen Mengen geerntet werden – zum Beispiel im Heilbronner Stadtwald. Ein beliebter Sammelort ist oberhalb des Schießstands der Kreisjägervereinigung, hangaufwärts in Richtung Waldheide beziehungsweise Donnbronner Straße. Wer jedoch größere Mengen sammeln oder gar gewerblich nutzen möchte, braucht eine Genehmigung sowohl der Naturschutzbehörde als auch des Waldeigentümers.
Achtung, Verwechslungsgefahr!
Bärlauch wächst bevorzugt an schattigen, feuchten Standorten in Laubwäldern – dort, wo man auch andere, weniger freundliche Pflanzenarten findet. Besonders Maiglöckchen und Herbst-Zeitlose sehen dem Bärlauch zum Verwechseln ähnlich, sind aber giftig. Wer ganz sichergehen will, verlässt sich auf den typischen Knoblauchgeruch der Bärlauchblätter – ein unverkennbares Erkennungsmerkmal.

Auf frischem Brot ist Sabines Bärlauchbutter ein absoluter Genuss. Foto: Sabine Weineck
Sabines Bärlauch-Butter
- 250 g weiche Butter
- 2 Bund Bärlauch
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitung
Die weiche Butter mit dem klein geschnittenen, frischen Bärlauch in den Mixer geben. Salz, Pfeffer und Zitronensaft draufgeben und vermischen.
Auf frischem Brot mit klein geschnittenen, frischen Bärlauchblättern, etwas Salz und (wer möchte) ein wenig Knoblauch ein wahrer Genuss.
Datum: 21. März 2025