Aktuelle Meldungen
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News
Neue Neckarpromenade direkt am Fluss
Projektvorstellung am Sonntag, 6. April, in der Oberen Neckarstraße
Direkt am Wasser flanieren und gemütlich am Ufer verweilen – das soll künftig in der Oberen Neckarstraße möglich sein. Dazu sollen zwischen Friedrich-Ebert-Brücke und Götzenturmbrücke weitere Zugänge zum Fluss entstehen und sich die Promenade zum Neckar öffnen. Den aktuellen Planungsstand stellt die Stadt Heilbronn am Sonntag, 6. April, von 14 bis 17 Uhr an einem Infostand in der Oberen Neckarstraße vor. Parallel lädt die Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag und zum beliebten Chorfest „Magie der Stimmen“ ein.
„Für Heilbronn ist die Öffnung des Neckarufers eine Jahrhundertchance, den Fluss noch näher an die Stadt heranzuholen und die Attraktivität der Innenstadt weiter zu stärken“, hebt Oberbürgermeister Harry Mergel die Bedeutung des Projekts hervor. „Die neuen Neckartreppen sind ein Gewinn für ganz Heilbronn: für den Handel, die Gastronomie, den Tourismus und die Naherholung der Bürgerinnen und Bürger.“ Vorbild für das Projekt ist das ehemalige Bundesgartenschaugelände Neckarbogen, wo die Bundesstraße 39 rückgebaut und das Gelände in den Neckaruferpark umgewandelt wurde.
Terrassen und Sitzstufen zum Verweilen
Wenn die Pläne realisiert sind, kann man künftig auch im Innenstadtbereich an der Oberen Neckarstraße direkt ans Wasser. Treppen, Sitzstufen und barrierefreie Rampen mit verschiedenen Ebenen sollen die bestehende abschirmende Ufermauer teilweise ersetzen. Befestigte Flächen wechseln sich mit bepflanzten Beeten ab. Auch ein Café, eine kleine Bar oder ein Kiosk sind denkbar. Bäume und Sträucher spenden Schatten auf den Terrassen und setzen gleichzeitig Farbakzente.
Auf einer Promenade lässt es sich direkt am Wasser zwischen dem Theaterschiff bis zum Schiffsanleger für die Ausflugsschiffe entlang flanieren. Gräser- und Staudenflächen am Ufer dienen dort auch als Ruhezonen und Nahrungsquelle für Enten, Schwäne und andere Wasservögel sowie Insekten.
Auch die Obere Neckarstraße erhält ein neues Gesicht. Verschiedene Beläge, Neupflanzungen, hölzerne Sitzinseln sowie Spiel- und Wasserelemente lockern das Erscheinungsbild auf und werten die Uferstraße weiter als Flanierpromenade auf.
Nächster Planungsschritt bis zum Sommer
Die ersten Pläne für das Projekt stammen aus dem Jahr 2020 aus einer Mehrfachbeauftragung, wurden aber in den Haushaltsberatungen 2021/2022 zurückgestellt und erst 2024 wieder aufgegriffen. Seitdem haben die beiden bei der Mehrfachbeauftragung bestplatzierten Büros, das Schwaigerner Büro Hink Landschaftsarchitektur und Cornelia Biegert Landschaftsarchitektur aus Bad Friedrichshall, im Auftrag des Bauausschusses die besten Ideen ihrer Pläne kombiniert und weiterentwickelt. Dafür haben sich die Büros zur Arbeitsgemeinschaft BlauGrün zusammengeschlossen.
Bis Sommer dieses Jahres steht nun die Fertigstellung der Entwurfsplanung an. Erst auf deren Grundlage ist eine seriöse Kostenberechnung möglich, die dem Gemeinderat für die weitere Planung zur Zustimmung vorgelegt wird. Außerdem können dann auch Fördermittel beim Land Baden-Württemberg beantragt werden. Bei einer Zusage rechnet die Stadt mit einer Förderung von bis zu 30 Prozent der Kosten.
Bis zur möglichen Einweihung wird es noch dauern: Die weitere Planung, darunter auch eine umweltrechtliche Prüfung sowie die Einholung eines Lärmgutachtens und wasserrechtlicher Genehmigungen, und der Bau erfordern noch etwa drei Jahre.
Virtueller Spaziergang
Schon jetzt aber verschafft ein Video einen Eindruck von der umgestalteten Uferpromenade und führt die Betrachtenden vom Götzenturm direkt ans Wasser, wo Passanten an der abwechslungsreich gestalteten Uferkante entlang spazieren und auf den Sitzstufen die Sonne genießen. Zurück geht es dann über die Obere Neckarstraße, die nach den Vorstellungen der Planer noch grüner werden soll.
Erosionsschutz erneuert
Unabhängig von den Plänen zur Öffnung des Neckarufers wurden im vergangenen Jahr Sanierungsarbeiten an der Ufermauer vorgenommen, weil der Erosionsschutz an der Ufermauer zwischen Friedrich-Ebert-Brücke und Götzenturm abgetragen und dadurch die Mauer zum Teil freigespült worden war. Der Schutz wurde nun mit einer frisch aufgeschütteten Schicht von Bruchsteinen erneuert. Bereits erfolgt sind zudem Kernbohrungen von etwa acht Metern Tiefe zur Erkundung des Untergrundes.
INFO: Infos und das Video zum Projekt finden sich unter www.heilbronn.de/neckarpromenade.
Auf der neuen Neckarpromenade lässt sich vom Götzenturm bis zum Theaterschiff direkt am Wasser flanieren. Visualisierung: ARGE BlauGrün
Deutlich grüner und aufgelockert durch Spielelemente und viele Sitzgelegenheiten – so stellen sich die Planer die umgestaltete Obere Neckarstraße vor. Visualisierung: ARGE BlauGrün