Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Meister aller Klassen „acuma plec“ ab 12. April auf der Inselspitze

Ausstellung würdigt das Werk von Phillip Zaiser

In Gedenken an den Heilbronner Künstler Phillip Zaiser zeigt die Inselspitze ab Freitag, 11. April, die Ausstellung Meister aller Klassen „acuma plec“. Die Ausstellung mit Papierarbeiten, Installationen, Plastiken und Skulpturen hat seine Frau Ruxandra Radulescu Zaiser initiiert und kuratiert und bringt Werke aus verschiedenen deutschen Sammlungen zusammen.

Phillip Zaiser starb im Jahr 2024 im Alter von nur 54 Jahren. Die Ausstellung ist nicht nur eine künstlerische Retrospektive, sondern auch eine persönliche Hommage an sein vielschichtiges Schaffen. Mit Heilbronn, Frankfurt und Berlin macht die Ausstellung Station an den wichtigsten Stätten von Zaisers künstlerischem Wirken. 

Bürgermeisterin Agnes Christner eröffnet die Ausstellung am Freitag, 11. April, um 19 Uhr auf der Inselspitze.

Künstlerisches Werk zwischen Kontrast und Konzept

Zaisers Werk bewegt sich zwischen Skulptur und Installation, Figuration und Abstraktion, Kunstgeschichte und Popkultur. Als Meisterschüler von Thomas Bayrle an der Frankfurter Städelschule entwickelte er eine eigenständige künstlerische Handschrift – geprägt von handwerklicher Präzision, konzeptueller Tiefe und experimenteller Offenheit.

Seine Arbeiten reichen von plastisch gewordenen barocken Stillleben über raumgreifende Installationen bis hin zu skulpturalen Interpretationen von Comicfiguren. Mit großem Gespür für Material und Form verband Phillip Zaiser Gegensätze: Tradition und Trash, Poesie und Provokation, Objekt und Raum.

Die Ausstellung Meister aller Klassen „acuma plec“ ist bis Sonntag, 11. Mai, auf der Inselspitze zu sehen. Sie ist immer samstags und sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.