Die Genossenschaftskellerei Heilbronn wurde bereits 1888 als "Weingärtengesellschaft Heilbronn" gegründet. Im Laufe der Jahre erfolgten diverse Zusammenschlüsse und Fusionen, so dass man heute über rund 1415 Mitglieder und auf Rebflächen von 1400 Hektar verfügt. Der Rebsortenspiegel weist 65% Rotweine aus, davon liegt der Hauptanteil beim Trollinger, gefolgt vom Schwarzriesling, Lemberger und verschiedene Burgundersorten. Bei den Weißweinen hat der Riesling den Hautpanteil- die Genossenschaftskellerei Heilbronn ist der größte Riesling-Erzeuger in Württemberg. 

Als einzige Genossenschaft in Deutschland verfügt die Genossenschaftskellerei Heilbronn über eine eigene Rebschule. Dieser Rebenveredlungsbetrieb kann auf eine lange Tradition zurückblicken.Seit bald 100 Jahren versorgt die Rebenveredlung die Mitglieder der Genossenschaftskellerei Heilbronn mit Pflanzmaterial und beteiligt sich aktiv an den Selektionsarbeiten. 

 

www.wg-heilbronn.de 
Facebook I Instagram